Der Dermatologe oder Hautarzt beschäftigt sich mit dem grössten und vielseitigsten menschlichen Organ: der Haut. Die Behandlungsgebiete der Dermatologie reichen von Hauterkrankungen über Probleme mit Haaren und Nägeln bis hin zu Hautkrebs.
Die Ursachen von Hautkrankheiten sind sehr unterschiedlich. Sie können durch Infektionen, Störungen des Stoffwechsels, eine Veränderung im Immunsystem, Stress, Umweltfaktoren oder schlicht aus Veranlagung entstehen. Eine Kombination mehrerer dieser Faktoren begünstigt einen Ausbruch.
Allergische Reaktionen wie eine juckende Haut oder laufende Nase sind meist harmlos, können aber sehr unangenehm sein. Der Auslöser sind oft an sich gefahrlose Stoffe wie Pollen, Nahrungsmittel, Tierhaare oder Milben. Die Allergie entsteht durch das Immunsystem, dass die vermeintlich schädlichen Stoffe abwehrt.
Die Symptome machen sich oft an der Haut bemerkbar, darum kümmert sich der Dermatologe auch um die Allergie. So führt er zum Beispiel den Pricktest durch: die allergieauslösenden Stoffe werden in geringen Mengen auf die Haut aufgebracht. So stellt man fest, auf welche Stoffe der Patient reagiert.
In der Behandlung wird zuerst versucht den allergieauslösenden Stoff zu vermeiden. Wenn das nicht möglich ist, gibt es Desensibilisierungstherapien oder die medikamentöse Behandlung.
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krankheiten in der Dermatologie. Früh erkannt, ist er meist heilbar. Deshalb ist es für Menschen, die zu den Risikogruppen gehören empfehlenswert eine jährliche Kontrolle durchführen zu lassen. Dazu zählen Personen
Einen als Hautkrebs erkannten Fleck können unsere Ärzte oft direkt in der Praxis entfernen.
Kinder haben eine besonders sensible Haut, weshalb es schnell zu einem Ausschlag oder Rötung kommen kann. Meist klingen diese Veränderungen so rasch ab wie sie gekommen sind. Falls nicht, braucht es eine auf die Kinderhaut abgestimmte Abklärung und Therapie.