Venenheilkunde

Krampfadern und Besenreiser sind die häufigst behandelten Venenleiden in der Phlebologie, wie das Fachgebiet in der Fachsprache heisst. Die Venen sind diejenigen Blutgefässe, welche das Blut zum Herzen transportieren. Die Beinvenen müssen das Blut nach oben befördern, also gegen die Schwerkraft. Für die Venengesundheit es deshalb von grosser Bedeutung die Fuss- und Beinmuskulatur zu aktivieren.

Entstehung von Krampfadern

Die Venen transportieren das verbrauchte Blut zurück zum Herzen. Sie verfügen circa alle 20 cm über eine Venenklappe. Diese sorgen dafür, dass das Blut nicht zurück Richtung Fuss fliessen kann. Kommen Muskeln und Gelenke in Bewegung, werden die mit Blut gefüllten Venen zusammengepresst. Aufgrund der Rückschlagklappen wird das Blut nach oben gepumpt und fliesst in Richtung Herzen.

Bei einer Erhöhung des Venendrucks oder bei einer Bindegewebeschwäche, kann dies die Venenwand erweitern. Wenn das im Bereich einer solchen Venenklappe geschieht, geht die Funktion dieser Klappe (das Blut nach unten zurückzuhalten) verloren. Der Druck auf die darunter liegende Klappe bzw. Vene wird grösser. Die Krampfader ist entstanden.

Hauptsächlich ist die Veranlagung dafür verantwortlich, wer Krampfadern bekommt und wer nicht. Begünstigende Faktoren sind häufiges Stehen, Übergewicht oder eine Schwangerschaft.

Sind Krampfadern gefährlich?

Viele Krampfadern sind vorerst ein kosmetisches Problem. Spätestens aber wenn Beschwerden wie 

  • Schweregefühl
  • Wadenkrämpfe
  • Spannungsgefühl
  • leichte Schwellungsneigung
  • Schmerzen
auftreten, ist ein Arztbesuch notwendig. Denn wenn sie unbehandelt bleiben, können Entzündungen, Ödeme oder Thrombosen drohen.

Behandlung

Wir behandeln Krampfadern mit der schonenden Schaumverödungstechnik. Dabei spritzt der Arzt das Verödungsmittel in Schaumform in die erkrankte Vene. Unter ständiger Ultraschall-Kontrolle sieht er genau, ob sich die Substanz wie gewünscht verteilt.

Als Resultat der Behandlung zieht sich die Krampfader zusammen und das Blut fliesst nicht mehr durch die kranke Vene. Die Krampfader wird vom Körper zurück gebildet. Das Blut weicht auf das tiefe, nicht sichtbare Venensystem aus.

 

Gut sichtbare Krampfader vor der Behandlung

Vorher

Krampfader nach der Behandlung - sie ist nicht mehr sichtbar

Nachher

Abklärung

Beim ersten Termin sieht sich der Arzt die Blutgefässe an und bespricht die optimale Behandlung mit Ihnen.

Behandlungsablauf

Der Arzt nimmt die Behandlung vor. Daraufhin ziehen Sie Kompressionsstrümpfe an und verbringen ein bis zwei Stunden in unserer Praxis zur Überwachung. Am nächsten Tag kommen Sie zur Ultraschall-Kontrolle und die nächste Behandlung beginnt.

Dauer des 1. Eingriffs:  ca. 30 – 45 Minuten, gesamter Zeitaufwand ca. 2.5 Stunden für den Verbleib in der Praxis zur Kontrolle

Dauer des 2.-5. Eingriffs: ca. 20 – 30 Minuten

Anzahl Termine: je nach Schweregrad 3 – 5 Verödungstherapien pro Bein, danach fallen eventuell weitere Termin zum Punktieren der verödeten Vene an.

Schmerzen: vergleichbar mit einer Blutabnahme am Arm

Nachbehandlung: anziehen von Kompressionsstrümpfen für 2-4 Wochen

Resultat: manchmal schon am nächsten Tag sichtbar, Endergebnis einige Wochen nach Beendigung der Behandlung

Für ganz kleine Besenreiser ist die Lasertechnik ideal. Dieses Vorgehen finden Sie in unserem ästhetischen Angebot.

Zur Lasermethode 

© 2023 Praxis im Quartier AG

Praxis im Quartier

Landvogt-Waser-Strasse 6

8405 Winterthur


+41 52 232 58 58

Designed by JZdesign